2023 Schnupperstunde –…
Die Wurzeln des Schulwesens in Oberwölbling lassen sich bis in das Spätmittelalter zurückverfolgen. Bis 1899 befand sich die Schule im ehemaligen Schwesternhaus (heute: Firma Silmeta) gleich neben der Kirche. Um die Jahrhundertwende wurde auf dem heutigen Schulareal um 100000 Kronen eine neue Schule gebaut. Darin wurden fünf, zehn Jahre später sechs Klassen geführt. In einer Klasse wurden durchschnittlich 55 Schüler unterrichtet. Im Schuljahr 1926/ 1927 wurde eine Bürgerschule dazugebaut. 1931 wurde das Schulgebäude abermals erweitert. Die Schule war jetzt 10- klassig. 1966 wurde die Schule abermals erweitert! 1984 wurden die Turnhalle. drei Werkräume und die Küche eröffnet. 1994 wurden oberhalb des Physiksaales die Räumlichkeiten der VS aufgestockt.
lgnaz May (1874-1901)
Franz Rockenbauer (1901-1919)
Johann Schützner (1919-1920)
Bernhard Engelsdörfer (1921-1929)
Oskar Dorninger (1929-1938)
August Slameczka (1938-1941)
Franz Graf (1941-1943)
Franz Kaisergruber (1943-1945)
Josef Engelmayer (1945)
Theodor Wendt (1945)
Maria Machaczek (1945)
Franz Graf (1945)
Oskar Dorninger (1945-1958)
Franz Graf (1958-1959)
Hermann Lendenfelder (1959-1965)
Ernst Mrosek (1964)
Emmerich Fraunbaum (1965-1988)
Herbert Neußner (1988-2004)
Elisabeth Schwarz (2004-heute)
Nach Einschätzung des Gesundheitsministeriums ist aktuell in den ersten Septemberwochen von Szenario 2 auszugehen.
Die für den Schulbereich relevanten Szenarien sind im Rundschreiben „Sichere Schule – Schulbetrieb im Schuljahr 2022/23“ zusammengefasst: https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:17db6ac5-1d01-4ed9-aa46-c401a79e93ed/rs_sichereschule_2022_23.pdf
In der ersten Schulwoche werden in den Schulen regelmäßige Testungen empfohlen:
Schülerinnen und Schüler sollten am ersten Schultag nach Möglichkeit bereits getestet, sofern verfügbar am besten mittels PCR-Test, in die Schule kommen. Zusätzlich werden in den Schulen am Montag, Dienstag und Mittwoch der ersten Schulwoche Antigentests – ebenfalls auf freiwilliger Basis – stattfinden.
Für die zweite Schulwoche erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die das möchten, drei Antigentests für die Verwendung zu Hause, damit sie sich zum Beispiel Sonntagabend oder Montagfrüh testen können.
Für kurzfristig notwendige Testungen an Schulen im Schuljahr 2022/23 sind Antigentests an den Schulstandorten verfügbar.